Beim Maskenmacher / 03.02.2021
In Berlin-Reinickendorf werden FFP2-Masken hergestellt. Die Brüder Erdinc haben die Produktion erst im November begonnen und sind jetzt schon bei 600.000 Stück in der Woche angelangt. Starkes Signal aus der Hauptstadtwirtschaft. Das ist genau der Spirit, den wir in nicht nur in der Corona-Krise brauchen.
Minister Scheuers Schlechtleistungen / 10.12.2020
Die Liste der Verfehlungen von Verkehrsminister Andreas Scheuer ist lang. Nicht nur bei der PKW-Maut hat er versagt, sondern auch beim Breitbandausbau ist er kaum vorangekommen. Dafür wachsen die Ausgabereste, obschon sich der Minister zu Beginn der Legislatur an ihnen messen lassen wollte. Ein Rücktritt des Ministers wäre das Beste.
Zu viele Kompetenzen / 10.12.2020
Innenminister Horst Seehofer hat es versäumt, seinen Etat zukunftsfest zu machen. Zu viele Kompetenzen, zu wenig Strategie. So türmen sich die Ausgabereste und der Minister will immer noch mehr Geld für sein Ressort. Damit nicht genug: Auch im Bereich Digitalisierung ließ er viele Chancen ungenutzt verstreichen.
Wie fertig ist der BER wirklich? / 06.10.2020
Bald geht es am BER los. Endlich! Doch vorm Start gibt es noch ein paar Unklarheiten, wie es mit Berlins Sorgenkind, das irgendwo in Brandenburg steht, weitergeht. Ich bin mal hingefahren und hab es mir angesehen. Erklärt auch, warum wir so an Tegel festhalten.
In Berlin wird’s anders / 01.10.2020
Familienministerin Franziska Giffey hat zum vorerst letzten Mal einen Haushaltsentwurf vorgelegt, und sie ist sich treu geblieben. Viele schöne Worte, wenig Effizienz. Jetzt will sie Berliner Bürgermeisterin werden. Da sind die Kassen klammer, das hab ich ihr mit auf den Weg gegeben.
Wie Nachhaltigkeit nicht geht / 16.09.2020
Es ist gut, dass wir während der Nachhaltigkeitswoche im Deutschen Bundestag auch über ökonomische Nachhaltigkeit reden. Wenn wir es mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit erst meinen, müssen wir mit fiskalischer Nachhaltigkeit die Grundlage dafür schaffen.
Ministerin Karliczek betreibt Schlafwagenpolitik / 30.11.2019
Die Politik von Ministerin Karliczek ist ziellos und ambitionslos. Wir Freie Demokraten vermissen Schwerpunktsetzungen. Beispielsweise bei der KI-Strategie versagt die Ministerin leider komplett. Eine erfolgreiche Zukunft lässt sich so nicht gestalten.
Giffey: Mehr Schatten als Licht / 30.11.2019
Noch nie hatte eine Familienministerin so viel Geld zur Verfügung wie Franziska Giffey. Trotzdem schafft sie es nicht, die Mittel effizient einzusetzen. Sie schafft Stellen, die gar keine entsprechende Bezeichnung haben und wählt Projekte anscheinend wahllos aus.
Der Verkehrsminister macht Horrorfilm-Politik / 27.11.2019
Pkw-Maut, Digitalpakt, Bahn, Bundeseisenbahnvermögen, Mittelabfluss, Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“. Die Liste ließe sich beliebig verlängern. Die Bilanz von Verkehrsminister Andreas Scheuer ist erschreckend, und es ist keine Besserung in Sicht.
Die Maut wird zum Debakel / 27.06.2019
Andreas Scheuer hatte schon Verträge mit Betreibern geschlossen, da war die Maut noch gar nicht durch. Das EuGH hat seinen Plänen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bezahlen muss das alles der Steuerzahler. Der Verkehrsminister muss darüber nachdenken, ob er nicht zurücktreten sollte.
Bildung und Forschung? Alles ganz schön / 13.09.2018
Bildung und Forschung, da bekommen wir einfach nicht genug Pferdestärken auf die Straße. Habe Frau Karliczek, die dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ja vorsteht, noch einmal daran erinnert, was ihre Aufgaben sind. Hoffentlich ist’s angekommen.
Künstliche Intelligenz? Deutschland läuft meilenweit hinterher / 05.07.2018
Für Anja Karliczek ist Künstliche Intelligenz ein Buch mit sieben Siegeln. Bleibt das so, spielt Deutschland 2030 nicht mehr in der ersten Liga.