15.05.2020
Corona ist widerlich und heimtückisch. Doch jeden Tag sterben in Deutschland Menschen durch tragischste Ursachen und an bedauerlichen Orten. Die Corona-Maßnahmen haben den Tod in Klassen unterteilt.
16.04.2020
Die rasche Ausbreitung von Corona erinnert uns daran, wie vernetzt die Welt ist, aber auch wie unterschiedlich. Der Umgang mit dem Virus darf unsere Gesellschaft nicht zerstören. Dieser Stresstest läuft gerade.
25.03.2020
Diese Situation ist neu für viele von uns. Das Corona-Virus bringt die Menschheit an ihre Grenzen. Die Lage ist ernst, viele Entscheidungen nicht immer nachvollziehbar. Dabei zeigt uns diese Krise, was in unserer Gesellschaft funktioniert und woran wir künftig unbedingt arbeiten müssen.
29.04.2019
Deutschland kasteit sich selbst. Über alten Traditionen hängt plötzlich das Beil des Verbotes, bereit, dieser und jener ein jähes Ende zu bereiten. Dabei haben Menschen zu allen Zeiten frei entschieden, wie sie besser über- und zusammenleben. Das klappte im Laufe der Jahrhunderte ganz gut. Sind Verbote nun die Endstufe? Die letzte Dröhnung zur Glückseligkeit?
23.04.2019
Mietendeckel und Enteignungen schaffen keine neuen Wohnungen, doch schnelleres Bauen sei möglich. So schaffen wir mehr Wohnraum für die Hauptstadt.
12.04.2019
Jahrelang haben Linke, Grüne und SPD nur zugesehen, wie der Wohnraum in der Stadt knapp wurde. Sie sind auch die geistigen Brandstifter der Enteignungsdebatte und kippen jetzt beherzt Brandbeschleuniger auf den lodernden Konflikt. Dabei hat der Berliner Senat beispielsweise viele Möglichkeiten, für Entspannung auf dem Wohnungsmarkt zu sorgen. Eine Bestandsaufnahme.
25.02.2019
Lange hat es gedauert, jetzt ist er endlich durch. Der Digitalpakt wird unsere Bildungslandschaft verändern – hoffentlich. Allerding wird Geld allein nichts richten.
07.01.2019
Der Hackerangriff auf Politiker und Personen des öffentlichen Lebens hat gezeigt, dass Digitalisierung nicht nur eine triumphale Einbahnstraße ist. Trotzdem sollten uns Hackerattacken nicht davon abhalten sollten, Innovationen voranzutreiben.
Soeben hat die #Ampel🚦die Mittel zur Ersatzbeschaffung der an die Ukraine🇺🇦 abgegebenen #Panzerhaubitzen2000 freigegeben. Ein wichtiger Beitrag für die Einsatzbereitschaft der #Bundeswehr und die Gewährleistung der Landes- und Bündnisverteidigung!
Die @cducsubt kritisiert, dass wir die planwirtschaftlichen Klima-Jahresziele abschaffen. Wie schön, dass die Opposition diesen Politikwechsel hervorhebt. Die neue Perspektive ist auf #Technologiefreiheit, Tempo und #Marktwirtschaft gerichtet. CL
Der Verkehrsminister als Goebbels.
Widerlich, aber mittlerweile das Niveau der #taz. Bin gespannt, ob es noch tiefer geht, oder ob @tazgezwitscher jetzt den Tiefpunkt erreicht hat.